Ibiza

Die besten Höhlen auf Ibiza

Oktober 4, 2023

Über ganz Ibiza verteilt findet man zahlreiche Höhlen in allen vorstellbaren Größen, insbesondere entlang der Küste, die mit vielen kleinen Höhlen bestückt ist, in denen man vor der heißen Sonne Zuflucht suchen kann. Manche davon dienen schon seit Jahren dem einen oder anderen Hippie als Heim. Für all jene, die mehr über die unterirdische Welt von Ibiza erfahren möchten, stellen wir heute die wichtigsten Höhlen der Insel vor.

 Can Marçà-Höhle

Diese Touristenattraktion befindet sich an einer Klippe in Norden der Insel, unweit von San Miguel, und ist das ganze Jahr geöffnet. Die Höhle ist über 100.000 Jahre alt und entstand durch einen tellurischen Bruch. Ihr Eingang liegt bei einem Aussichtspunkt mit wunderschönem Meerblick. Daneben befindet sich eine nette Bar mit Terrasse. Der Besuch dieser Höhle dauert etwa 40 Minuten und man kann dabei neben einer kleinen Musik- und Licht-Show, die am Ende der Tour stattfindet, zahlreiche Wasserfälle, Bäche, kleine Teiche, Stalagmiten und Stalaktiten bewundern. Im Sommer finden halbstündlich Führungen in verschiedenen Sprachen statt, die u.a. von den Zeiten berichten, als die Höhle Schmugglern als Zuflucht diente. Der Eintritt kostet 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Aufgrund der fantastischen Lage ist ein Spaziergang entlang der nahegelegenen Klippen sehr zu empfehlen.

WebsiteHöhle Can Marçà

Telefonnummer: +34 971 334 776

Santa Inés Cave

An der Straße zwischen San Antonio und Santa Inés, unweit des Parkplatzes des Restaurants „Sa Capella“, befindet sich die unterirdische Kapelle Santa Inés, die auch als Santa Inés-Höhle bekannt ist und als älteste Kirche von Ibiza gilt. Die Grotte ist ein Heiligtum, dessen Ursprünge in einer Reihe von Legenden erklärt werden. Einige Historiker glauben, dass sie bereits im 3. und 4. Jahrhundert als Ort christlicher (und später auch muslimischer) Anbetung genutzt wurde. Im 19. Jahrhundert war sie vom Einsturz bedroht und geriet dann über lange Zeit in Vergessenheit. Im Jahr 1907 wurde sie wiederentdeckt und 1981 renoviert. Derzeit befindet sich die Höhle im Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Direkt daneben steht die Kapelle Santa Inés, eine nicht mehr geweihte Kirche, in der sich heute das Sa Capella-Restaurant befindet.

Website: Santa Inés Cave

Na Coloms-Höhle (Cueva de la luz/Höhle des Lichts)

Diese spektakuläre Unterwasserhöhle findet man im Nordosten der Insel. Sie ist sowohl auf dem Landweg als auch vom Meer aus nur schwer zu erreichen, denn der nicht beschilderte Weg über Klippen und durch Wälder ist nicht leicht zu finden und es dauert fast 2 Stunden, bis man die Höhle erreicht. Die beste Option ist es, einen Führer zu finden, der Sie dorthin begleitet, oder sich einer Tauchexpedition anzuschließen. Der Name der Insel deutet auf das atemberaubende Spektakel hin, das entsteht, wenn die Sonnenstrahlen das Wasser durchdringen und das Innere der Höhle erreichen. Da die Höhle wie ein umgekehrtes Weinglas geformt ist, müssen Besucher beachten, dass man nur aus der Höhle herauskommt, indem man unter Wasser schwimmt, da die Galerie permanent überflutet ist. Aus diesem Grund sollte man unbedingt Taucherfahrung mitbringen und sich von Führern begleiten lassen.

Des Culleram-Höhle

Sie befindet sich an der Straße, die San Juan mit Cala San Vicente verbindet, und zwar etwa 150 m über dem Meeresspiegel. Während der Punischen Zeit war diese Höhle ein Heiligtum, das der karthagischen Fruchtbarkeitsgöttin Tanit geweiht war, einer der wichtigsten und bekanntesten Gottheiten von Ibiza. Auch heute noch hinterlassen viele Besucher Blumen oder andere Opfergaben, um die Göttin Tanit milde zu stimmen. Das Heiligtum wurde im Jahr 1907 entdeckt, und mit ihm zahlreiche kostbare Artefakte sowie Knochenfunde aus der Vorgeschichte bzw. der Bronzezeit. Heute ist sie im Besitz der Stadtverwaltung von Ibiza und kann von April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 14 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

WebsiteDes Culleram-Höhle